Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine gut eingerichtete Wohnung

См. также в других словарях:

  • einrichten — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; …   Universal-Lexikon

  • Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Küche — Kochkunst; Kochstube * * * Kü|che [ kʏçə], die; , n: 1. Raum zum Kochen, Backen, Zubereiten der Speisen: eine kleine, enge, geräumige, modern eingerichtete Küche; in der Küche essen, helfen. 2. Art der Zubereitung von Speisen: eine gutbürgerliche …   Universal-Lexikon

  • Fuggerei — Markuskirche und Herrengasse …   Deutsch Wikipedia

  • Norderney — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sweet Sixteen — Filmdaten Deutscher Titel Sweet Sixteen Produktionsland Großbritannien Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lehmann-Hohenberg — Johannes Lehmann (später Johannes Lehmann Hohenberg, (* 11. April 1851 in Königsberg; † 12. April 1925 in Weimar) war ein deutscher Geologe, der von 1886 bis 1903 ordentlicher Professor der Mineralogie und Geologie in Kiel war, 1894 die Kieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Sorge (Königsberg) — Neue Sorge war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen). Er lag innerhalb des Stadtwalles, nördlich des Sackheim, östlich des Schlossteichs und westlich von Kalthof. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte 3 Sakralbauten …   Deutsch Wikipedia

  • Eckenfelder — Selbstbildnis um 1924 Friedrich Eckenfelder (* 6. März 1861 in Bern; † 11. Mai 1938 in Balingen) war ein deutscher impressionistischer Maler. Das Talent des aus bescheidenen Verhältnissen stammenden Künstler wurde bereits früh erkannt, so dass er …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Eckenfelder — Selbstbildnis um 1924 Friedrich Eckenfelder (* 6. März 1861 in Bern; † 11. Mai 1938 in Balingen) war ein deutscher impressionistischer Maler. Das Talent des aus bescheidenen Verhältnissen stammenden Künstler wurde bereits früh erkannt, so dass er …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»